Was nützt der digitale Personalausweis

„Der digitale Personalausweis“ gehört wohl jeder schon mal von ihm, doch genutzt haben ihn vermutlich noch die wenigsten. Dabei nimmt die Entwicklung bei der Verfügbarkeit von Identifizierungsstellen im Internet mittels der Plastikkarte gegenwärtig rasant zu. Schließlich kann man nicht mehr so einfach auf jede Behörde kommen oder in der Bank jederzeit einen Termin machen. Wenn man das von zu Hause machen möchte, muss genauso wie in persona die Identität der antragenden Person sicher festgestellt werden können.

Hierzu haben alle Personalausweise ab 2017 einen kleinen Chip eingebaut, der mit einem Smartphone mit NFC-Schnittstelle oder einem speziellen Kartenlesegerät (ca. 20€) gescannt und so in der digitalen Welt genutzt werden kann. Ältere Personalausweise können mitunter bei der Behörde noch nachträglich freigeschaltet werden.

So kann man schon ganz digital eine Kontoeröffnung durchführen, einen BAföG-Antrag stellen, ein Führungszeugnis beantragen oder einen Blick auf den Rentenstatus werfen. Hierzu muss man entweder die AusweisApp2 des Bundes oder Apps anderer Hersteller bspw. die Postdienst-App nutzen. Die AusweisApp2 lässt sich auch auf einem Computer installieren und diesen dann mit dem Smartphone koppeln, das für den Scanvorgang benötigt wird.

Zusammengefasst wird der Anwendungsbereich des digitalen Personalausweises in Zukunft vermutlich nur wachsen und einiges zeitlich erleichtern.

Wenn Sie Unterstützung bei der Einrichtung ihres digitalen Ausweises brauchen, stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Kontaktieren Sie uns gerne:

0228.24 33 17 77
info@privatbuero-plus.de

Herzogsfreudenweg 1
53125 Bonn-Röttgen
Tel 0228.24 33 17 77
Fax 0228.24 94 852