Ob wegen eingeschränkter Mobilität im Alter oder mangelnden finanziellen Mitteln, die jährliche Untersuchung des Haustieres beim Tierarzt kann häufig vernachlässigt werden. Um dem entgegenzuwirken setzt sich der in Much ansässige Verein Europäischer Tier- und Naturschutz (ETN) mit seinem mobilen Tierarztmobil dafür ein, möglichst viele Menschen und ihre Tiere zu erreichen. Denn wer seine Bedürftigkeit nachweisen kann, kann sein Haustier kostenlos durch Übernahme durch den ETN behandeln lassen.
Gegenwärtig steht das Mobil Dienstags von 14 bis 16 Uhr an der Borsigallee auf dem Brüser Berg und mittwochs von 11 bis 13 Uhr vor dem Quartiersmanagement Auerberg, Stockholmer Straße 23, sowie von 14 bis 16 Uhr an der Mehlemer Begegnungsstätte in der Utestraße 1.
Behandelt werden Hunde, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen, Frettchen und eingeschränkt Vögel. Fische und Reptilien würden als Spezialisten überwiesen.
Vorreiter zu dem Bonner Projekt ist das Hundedoc-Mobil in Berlin, das sich seit über 10 Jahren den Hunden obdachloser Jugendlicher angenommen hat und diese behandelt.
Weiterführende Informationen: www.etn-ev.de