Vorab, was genau ist eine Stiftung eigentlich? Nach deutschem Recht ist eine Stiftung eine rechtsfähige Vermögensmasse. Rechtsfähigkeit heißt, sie kann Trägerin von Rechten und Pflichten sein.
Die Form der Stiftung eignet sich besonders gut, das eigene Vermögen und in der Folge dem eigenen Nachlass einen andauernden Zweck zu geben, der bei der Gründung unwiderruflich festgelegt wird und dem die Stiftungserträge zukommen müssen.
Ob des bürokratischen Aufwandes empfiehlt sich diese Art der Stiftung jedoch vornehmlich für große Vermögenswerte, bietet aber neben dem guten Zweck auch weitere Vorteile, wie die Einsetzung der Stiftung als Erbin falls keine anderen Erben existieren, die Aufteilung des Erbes zwischen (regulären) Erben und der Stiftung, nebst verschiedenen steuerlichen Begünstigungen.
Deutschlandweit gibt es rund 23.000 rechtsfähige Stiftungen, von denen knapp 95% gemeinnützigen Zwecken dienen.
Neben der gänzlich eigenen Stiftung kann man – mit deutlich verringertem bürokratischem Aufwand – auch andere Formen der Stiftung wählen.
Zu nennen wären die Treuhandstiftung und die Verbrauchsstiftung. Letztere zieht ihre Existenz ebenfalls aus einem festgelegten Stiftungszweck, löst sich aber auf, sobald dieser Zweck erreicht (nach Ablauf von mindestens 10 Jahren).
Die Treuhandstiftung könnte dagegen auch als „die kleine Schwester“ der selbstständigen Stiftung bezeichnet werden. Hier tritt die nichtselbstständige Stiftung unter das Dach einer größeren Stiftung und lässt ihr Vermögen durch diese verwalten. Auch kleinere Vermögen ab etwa 10.000€ können so einer Stiftung zugutekommen.
Wer sich administrativ gar nicht mit der eigenen Stiftung beschäftigen will, kann sich auch dazu entscheiden, sein Vermögen einer schon bestehenden Stiftung zukommen lassen, die dann gebunden ist, diese Spende für die Erreichung ihres gesetzten Stiftungsziels einzusetzen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter den folgenden Links, gerne vermitteln wir Sie auch an spezialisierte Rechtsanwälte:
info@privatbuero-plus.de
0228.24 33 17 77
www.stiftungen.org
Stiftungen | Deutsches Stiftungszentrum (deutsches-stiftungszentrum.de)