Der Schlaganfall ist eine lebensgefährliche Situation. Wie erkennen Sie ihn bei ihren Mitmenschen? Dafür gibt es den sogenannten FAST-Test.
FAST steht für Gesicht (Face), A für Arme, S für Sprache und T für Zeit (Time). Die Buchstaben repräsentieren die Reihenfolge, die beim Test befolgt werden sollte.
So läuft der FAST-Test
F: Zunächst bitten Sie die Person, bei der Sie einen Schlaganfall vermuten, zu lächeln. Wenn sich beim Lächeln eine Gesichtshälfte nicht verzieht, liegt vermutlich eine Lähmung vor, die auf einen Schlaganfall deutet.
A: Dann bitten Sie die Person, die Arme nach vorne zu strecken und dabei die Handflächen nach oben zu drehen. Kann die Person nur einen Arm, wie von Ihnen angewiesen, bewegen, wobei der andere schlaff unten bleibt, liegt vermutlich eine Lähmung vor.
S: Bitten Sie die Person, einen Satz nachzusprechen. Wenn die Person den Satz nicht fehlerfrei wiederholen kann, liegt ein weiterer Hinweis auf einen Schlaganfall vor.
T: Vergeuden Sie keine Zeit. Wenn Sie nach den Punkten F, A und S den dringenden Verdacht haben, dass bei der Person Symptome eines Schlaganfalls vorliegen, sollten Sie umgehend den Notarzt unter der Rufnummer 112 anrufen. Jede Minute zählt dabei. Je schneller ein Schlaganfall behandelt wird, desto eher besteht eine Chance, dass die Person überlebt und womöglich sogar wieder gesund wird. Vergessen Sie auch nicht, den Zeitpunkt des Symptomauftretens zu notieren. Dies ist für den Notarzt wichtig.
Quelle: Focus online, 11.05.2017