Messe Sivita(l) im Seminaris Hotel Bad Honnef vom 22.-23.04.2017

gerne Informieren wir Sie darüber, dass wir am Samstag, den 22.04.2017 und Sonntag, den 23.04.2017 in der Zeit von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr auf der Messe Sivital in Bad Honnef ausstellen und beraten (Messestand P15a).

Über 100 bewährte und neue Aussteller werden Mittel, Methoden und Anwendungen der Naturheilkunde zur Prävention, zur Stabilisierung und zur sinnvollen Ergänzung der Schulmedizin den Besuchern präsentieren. Es werden rund 90 Vorträge zu unterschiedlichen Themen gehalten.

Herr Loft wird am Samstag, den 22.04.2017 um 15 Uhr einen Vortrag über unsere Notfallmappe halten.

Auf www.messe-sivital.de finde Sie alle Informationen. Veranstaltungsort ist das Hotel Seminaris, Kongresspark, Alexander-von-Humboldtstraße 20.

Sie sind herzlich eingeladen uns an unserem Stand zu besuchen!

Messe „bonn gesund“ am 9.10.2016 in Bad Godesberg

Gesundheitsmesse:
Vortragsprogramm ist da!

Gesundheitsmesse: Vortragsprogramm ist da!

Ein umfangreiches Vortrags- und Mitmachprogramm bieten Aussteller und Referenten der Gesundheitsmesse „bonn gesund“ an. Freuen Sie sich bei freiem Eintritt auf interessante Vorträge. Laden Sie sich das Programm hier herunter.
Wir freuen uns, dass der bekannte Bonner Kinderpsychiater und Bestsellerautor Dr. med. Michael Winterhoff unter dem Titel „Mythos Überforderung“ einen hochinteressanten Vortrag halten wird. Außerdem dabei: der TV-Ernährungexperte Sven Bach aus Stuttgart, der unter anderem sein neues Buch „Der Fettsack“ vorstellt. Weitere Vorträge können Sie dem Programm entnehmen:

Vortragsprogramm

7. regionale Gesundheitsmesse „bonn gesund“
Termin: 9. Oktober 2016
Öffungszeiten: 10-17 Uhr
Veranstaltungsort: Stadthalle Bad Godesberg, Koblenzer Straße 80, 53177 Bonn

Wir sind auch dabei!

Patientenkolloquium „Parkinson“

Parkinson ist neben Alzheimer die häufigste Erkrankung des Nervensystems im höheren Lebensalter. Einen Überblick über Ursachen, Früherkennung und Behandlungsmöglichkeiten von Parkinson geben die Ärzte des Uniklinikums Bonn am 21. April.

Nach neueren Erkenntnissen könnten Veränderungen eines körpereigenen Eiweiß, dem so genannten „Alpha-Synuklein“, die Funktionen von Nervenzellen in bestimmten Gehirnbereichen beeinträchtigen und auch zum vorzeitigen Absterben von Nervenzellen führen. Davon sind vor allem auch die Zellen betroffen, die den Botenstoff Dopamin produzieren. Der Mangel an Dopamin führt zu den charakteristischen Bewegungsstörungen, insbesondere einer Muskelstarre und verlangsamten Bewegungen. „Zumindest manche Patienten leiden aber auch unter Symptomen, die man erst seit kurzem als mögliche Frühzeichen erkannt hat, wie reduzierter Geruchssinn, Verstopfung oder einer Störung des Traumschlafs“, so Prof. Dr. Ullrich Wüllner, Leiter der Sektion Bewegungsstörungen der Klinik für Neurologie des Universitätsklinikums Bonn. Diese Veränderungen deuten unter anderem darauf hin, dass die Parkinson’sche Krankheit auch Nervenzellen im vegetativen Nervensystem betrifft.

Zusätzlich zu einer individuellen genetischen Veranlagung beeinflussen äußere Faktoren, Umwelteinflüsse und eventuell auch bestimmte Nahrungsbestandteile, das Auftreten und die Ausprägung der Krankheit. „Neben Störungen der Beweglichkeit zeigen viele Betroffene auch unterschiedlich ausgeprägte nicht-motorische Symptome – jeder Patient leidet an einer individuellen Parkinson’schen Krankheit“, sagt Prof. Wüllner. Bei allen ist aber die Funktion der Dopamin-produzierenden Zellen gestört. Hier setzt die übliche Therapie der Erkrankung an, nämlich durch Medikamente den Mangel an Dopamin auszugleichen und zu versuchen, den Stoffwechsel der Nervenzellen zu verbessern.

Eine weitere Option zur Behandlung stellt Privatdozent Dr. Niels Allert, Oberarzt für den Schwerpunkt Bewegungsstörungen am Neurologischen Rehabilitationszentrum Godeshöhe, auf dem Patientenkolloquium vor: die Tiefe Hirnstimulation. Dabei verbessern im Gehirn implantierte Elektroden durch schwache Stromimpulse motorische Störungen, insbesondere das Zittern, Wirkungsschwankungen der Medikamente und unkontrollierte Überbewegungen. Neben dem aktuellen Stand der Forschung und den Grundlagen der Parkinson‘schen Erkrankung gehen Prof. Wüllner und Priv.-Doz. Allert der Frage nach, welche Therapie für welchen Patienten geeignet ist. Nach den Vorträgen besteht die Gelegenheit, Fragen an die Referenten zu stellen.

Parkinson: welche Therapie für welchen Patienten
Donnerstag, 21. April
ab 18 Uhr
Hörsaal des Biomedizinischen Zentrums (BMZ)
Sigmund-Freud-Straße 25, Venusberg

Vortrag zum Thema „Das neue Pflegestärkungsgesetz“ am 24.11.2015

Das neue
Pflegestärkungsgesetz

 Ein Vortrag von Carsten Weyand
(Direktor der Villa Kursana in Bonn)

Herr Weyand gibt einen Überblick über den generellen Anspruch an die Pflegeversicherung,
die Änderungen im Leistungsanspruch seit 01.01.2015 sowie
die anstehenden Änderungen ab 01.01.2016.

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Um telefonische Anmeldung wird gebeten.

Herr Weyand ist seit vielen Jahren in leitender Funktion in der Pflege sowie in Senioreneinrichtungen tätig.

Dienstag, 24.11.2015, 18:00 Uhr,
Privatbüro Plus

Herzogsfreudenweg 1, Bonn-Röttgen

Tel.: 0228 – 24 33 17 77

info@privatbuero-plus.de

www.privatbuero-plus.de

Veranstaltung am 20.10.2015: Vorsorge für Ihren Ruhestand

Gerne laden wir Sie ein zu einer neuen Veranstaltungsreihe in Röttgen:

Vorsorge für Ihren Ruhestand

Dienstag, 20. Oktober 15 bis 19 Uhr in den Räumen von Privatbüro Plus,

Herzogsfreudenweg 1 in Röttgen.

Details finden Sie auf dem Flyer im Anhang.

Wir freuen uns auf Sie am kommenden Dienstag!

Flyer_Vorsorge

Bonner Ideen Börse für kreative Unternehmen und Ideen am 24.08.2015

Mit ihrem innovativen Veranstaltungsformat der Bonner Ideen Börse wollen die IHK Bonn/Rhein-Sieg und das Podium49 kreative Unternehmen und Ideen unterstützen und ihnen eine Bühne bieten. Die Veranstaltung findet jeweils im Podium 49, Schloßstraße 49, 53115 Bonn, statt.

Sechs Kreative aus unterschiedlichen Bereichen stellen dabei ihre Ideen oder Innovationen vor, sie sollen die Gäste von ihrer Idee, ihrem Produkt, ihrer Dienstleistung überzeugen – ohne große Hilfs- oder Präsentationsmittel. Sie haben an einem Stehtisch zehn Minuten Zeit, für sich und ihre Ideen zu werben bzw. Fragen zu antworten und Anregungen aufzunehmen. Nach sechs Runden werden die Gäste die Idee des Abends auswählen.

„Wir wollen den Kreativen ein Podium bieten, Kreativität in der Wirtschaft fördern und die Kontakte in den unterschiedlichen Branchen der Kreativwirtschaft verbessern“, sagt IHK-Pressesprecher Michael Pieck.

Kreative können sich formlos per E-Mail an mail(at)podium49.de bewerben.

Natürlich kommen der Spaß, das Gesellige und der Austausch nicht zu kurz. Es gibt Wein, Anti-Alkoholisches, Fingerfood vom Matthieu’s und die Möglichkeit zum regen Austausch. Interessierte Gäste können sich verbindlich unter mail(at)podium49.de anmelden. Es erfolgt dann eine Anmeldebestätigung. Für die Veranstaltung wird ein Kostenbeitrag von zehn Euro erhoben, der am Abend direkt vor Ort zu entrichten ist.

Wir sind diesmal einer der „Kreativen“. Wir freuen uns auf Sie.

csm_ideenboerse_01_eac9b360af

Gesundheitstag für Jung und Alt

Logo siegburg gesund datum

Am 20. September 2015 findet unter dem Titel „siegburg gesund“ in der Rhein-Sieg-Halle, Siegburg, eine Premiere statt. Erstmals wird dann die seit sechs Jahren in Bonn viel besuchte Gesundheits-,Wellness- und Fitnessmesse „bonn gesund“ auch in der Kreisstadt Siegburg ihre Pforten öffnen.

Von 10 Uhr bis 17 Uhr werden den Besuchern bei freiem Eintritt 45 interessante Vorträge und Workshops zu den unterschiedlichsten Gesundheitsthemen geboten. Daneben präsentieren sich rund 75 Aussteller, darunter viele Selbsthilfegruppen mit kostenlosen Beratungsangeboten und Gesundheits-Checks.

„Ich habe festgestellt, dass viele Gesundheitsanbieter aus dem rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis gerne zu unserer Messe nach Bonn gekommen sind, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren. Die hohe Zufriedenheit mit der Resonanz in Bonn weckte bei diesen Ausstellern den Wunsch, so eine Plattform auch in der Kreisstadt Siegburg zu haben, da es hier noch keine Gesundheitsmesse gab“, sagt Veranstalter Christoph Steinhauer. Das große Interesse an „siegburg gesund“ hat seine Erwartungen dann auch übertroffen: „Fast alle Standplätze waren bereits Monate vor dem Termin vergeben. Deshalb werden wir in Zukunft an beiden Standorte regelmäßig Gesundheitsmessen anbieten“, kündigt der Veranstalter an.

Anders als bei vielen anderen Gesundheitsmessen oder reinen Seniorenmessen, bei denen vorwiegend die ältere Generation angesprochen wird, bietet „siegburg gesund“ auch dem jüngeren Publikum einiges, meint Steinhauer: „Die gesunde Mischung von Schulmedizin, Komplementärmedizin, Selbsthilfe sowie Wellness- und Fitnessangeboten, macht den Reiz aus.“ Die Themen der Vorträge sind unter anderem: gesunde Ernährung, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlafstörungen, Alternativmedizin, Psyche, Stressbewältigung, Lebenshilfe sowie neue Ansätze in der Diagnostik und Therapie chronischer Krankheiten. „Dank dieses ausgewogenen Konzeptes und der intensiven Werbung durch Anzeigen, Flyer und Plakate hat sich die Messe in der Region als Treffpunkt für gesundheitsorientierte Menschen etabliert“, sagt Steinhauer.

Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Es wird viel geboten. Neben dem umfangreichen Vortragsprogramm, das in Zusammenarbeit mit Partnern wie der Helios Klinik Siegburg, der Schlafapnoe Rheinland und der Deutschen Herzstiftung zusammengestellt wurde, werden Aktiv-Workshops zum Mitmachen wie Powerband-Training, Beckenbodentraining oder Jumping Fitness geboten. Darüber hinaus bieten viele Aussteller kostenlose Gesundheitschecks an: Hörtest, Blutdruckmessung, Fitnesstest, Blutzuckermessung, Lungenfunktion und vieles anderes mehr.

Das komplette Vortragsprogramm zum Download finden Sie hier. Für weiter Informationen zur Messe besuchen Sie unsere Webseite www.siegburg-gesund.de.

Wir sind dabei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Herzogsfreudenweg 1
53125 Bonn-Röttgen
Tel 0228.24 33 17 77
Fax 0228.24 94 852